Ein Ausfall von Direktbenachrichtigungen kann unterschiedliche Gründe haben. Überprüfen Sie daher in dieser Reihenfolge folgende Bereiche:
In der App:
- Wählen Sie Ihre Kamera aus und anschließend die Kamera-Einstellungen. Schalten Sie hier die „Benachrichtigung per Direktnachricht“ ein.
- Gehen Sie in die allgemeinen Einstellungen der App – dazu wählen Sie unten rechts das Menü-Icon aus und wählen „Einstellungen“. Hier schalten Sie die „Benachrichtigungen“ ein.
Auf Ihrem Gerät:
Wenn Sie unter Android keine Push-Nachrichten erhalten, kann dies mit den Einstellungen Ihres Smartphones / Tablets zu tun haben. Überprüfen Sie folgendes, beachten Sie allerdings, dass die Schritte je nach Gerätehersteller abweichen können:
- Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Gerätes. Dies kann als eigene App oder mit einem Zahnradsymbol erreicht werden.
- Suchen Sie „Apps und Benachrichtigungen“. Wählen Sie hier die SECACAM App aus.
- Schalten Sie falls vorhanden folgende Einstellungen ein:
- Hintergrunddaten
- Uneingeschränkte Datennutzung
- Benachrichtigungen Anzeigen
- Benachrichtigungen behalten / auf Sperrbildschirm anzeigen
- Benachrichtigungspunkte erlauben
- Ton erlauben
- Auf dem Sperrbildschirm: Gesamten Benachrichtigungsinhalt anzeigen
Die Punkte sind angeschaltet, wenn Sie farblich erscheinen und der Schiebeschalter rechtsbündig steht, bzw. ein Häkchen gesetzt ist.
Weiteres:
- Testen Sie, ob die Benachrichtigungen mit Mobilen Daten ankommen oder ob sie nur im WLAN ausfallen. WLAN kann nämlich die Ports für Benachrichtigungen blocken. In diesem Fall müssten Sie die Einstellungen Ihres Routers ändern.
- Sicherheits-Apps und Firewall-Apps können die Benachrichtigungen blocken. Schalten Sie diese Apps aus und testen, ob Sie Benachrichtigungen erhalten.
- Wenn Sie sich aus der App ausloggen, erhalten Sie keine Benachrichtigungen.
- Installieren Sie die App neu, schalten Sie das Gerät ein und aus und aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Gerätes.
Sollten die angeführten Hinweise nicht dazu beitragen, dass die Benachrichtigungen wieder funktionieren, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Smartphone/Tablet-Modells und des aufgespielten Betriebssystems an uns.
Ja. Für die Anzahl der Kameras, die Sie über ein Nutzerkonto verwalten können, existiert keine Beschränkung.
Sie können für jede angemeldete SECACAM jeweils eine E-Mail-Adresse als Zieladresse bestimmen. Ein E-Mail-Bildverteiler, der Bilder an fünf weitere Personen weiterleitet, ist für 2,90€ für vier Wochen oder 14,90€ für ein Jahr hinzubuchbar.
Zudem können Sie über die SECACAM-App Direktbenachrichtigungen erhalten. Wenn Sie die App auf mehrerern Geräten installieren, erhalten Sie auf den verschiedenen Geräten eine Direktbenachrichtigung inklusive Bildvorschau, wenn Ihre SECACAM mobile ein Foto macht.
Die gesendeten sind für die Raptor mobile und HomeVista mobile auf eine Auflösung von 1224x918 Pixel komprimiert. Bei der Pro Plus mobile LTE ist eine Auflösung von 1920x1440 Pixeln möglich. Diese Auflösungen ermöglichen eine schnelle Datenübertragung und reichen in der Regel für die Auswertung der Aufnahmen aus.
Auf der Speicherkarte werden die Bilder in voller Auflösung von 5, 8, oder 12 Megapixeln (je nach vorgenommener Einstellung) gespeichert.
Sie können über die App den E-Mail-Versand, die Direktbenachrichtigungen oder die generelle Sendefunktion der Kamera ausschalten. Bei ausgeschalteter Sendefunktion macht die Kamera weiterhin Aufnahmen, versendet jedoch keine Fotos mehr. Ein Ausschalten der Kamera ist nicht über die App, sondern nur direkt an der Kamera möglich.
Die SECACAM versendet mindestens ein Mal am Tag einen Statusbericht an das Control Center, um die Anzeige des aktuellen Batterieladestandes und Speicherstandes zu aktualisieren.
Wenn der letzte Statusbericht also länger als einen Tag zurückliegt, deutet dies darauf hin, dass es der Kamera nicht möglich war, den Bericht zu versenden. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Die Batterien der Kamera sind leer.
- Der Bilder-Senden-Schalter an der SECACAM (ganz rechts im Bedienfeld) ist auf OFF geschaltet und somit das Mobilfunk-Modul der Kamera deaktiviert.
- Die Kamera hat an ihrem Standpunkt keine oder sehr schlechte Mobilfunk-Verbindung.
- Die Kamera wurde entwendet, beschädigt oder ausgeschaltet.
Suchen Sie also Ihre Kamera auf, überprüfen Sie den Batterieladestand und tauschen Sie gegebenfalls die Batterien. Kontrollieren Sie, ob der Bilder-Senden-Schalter umgelegt ist und überprüfen Sie nach dem Einschalten der Kamera die Stärke der Netzverbindung, die Ihnen oben links mit einem Balken-Symbol angezeigt wird.
Berücksichtigen Sie, dass die Fotos, welche die Kamera bisher versendet hat, durch die Abmeldung der Kamera aus dem bisherigen Nutzerkonto gelöscht werden. Wir empfehlen daher, vorher die Bilder aus dem Nutzerkonto herunterzuladen und zu sichern.
So wechseln Sie das Konto:
- Halten Sie die PIN der Kamera bereit, die Ihnen mit der Kamera auf einem Handzettel zugesandt wurde. Gehen Sie nun folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich mit dem Nutzerkonto an, unter dem die Kamera bisher registriert ist.
- Gehen Sie in die Einstellungen der jeweiligen Kamera und wählen Sie „Kamera entfernen". Lesen und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „Ja".
- Melden Sie sich aus dem Nutzerkonto ab und melden sich mit dem Konto an, unter dem Sie die Kamera neu registrieren wollen.
- Klicken Sie in der Kameraübersicht auf „Kamera hinzufügen" und registrieren Sie mit der PIN Ihre SECACAM.
Dieses Phänomen kann bei Android-Geräten auftreten, wenn der App die Berechtigung für den Zugriff auf den Speicher des Smartphones nicht erteilt wurde. Stellen Sie bitte in den Einstellungen Ihres Smartphones sicher, dass Sie unserer App erlaubt haben, auf den internen Speicher zuzugreifen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones. Bei den meisten Geräten ist das eine eigene App „Einstellungen" oder wird in einem Menü über ein Zahnrad-Symbol aufgerufen.
- Wählen Sie den Punkt „Apps" / „Anwendungen" aus.
- Suchen Sie die SECACAM-App.
- Geben Sie unserer App die Berechtigung, auf den Speicher zuzugreifen.
Bitte berücksichtigen Sie: Der Vorgang kann je nach Marke und Gerät variieren. Beispielweise kann es sein, dass „Berechtigungen" ein eigener Punkt unter „Apps" ist. Recherchieren Sie bitte bei Unklarheiten, wie bei Ihrem individuellen Gerät die Berechtigungen der Apps geändert werden können.
Wir haben festgestellt, dass Smartphones des Hersteller Samsung die Ordner der Galerie-App unregelmäßig aktualisieren. Daher kann es vorkommen, dass die heruntergeladenen Bilder hier nicht sofort erscheinen. Sollten Sie von diesem Phänomen betroffen sein, empfehlen wir Ihnen die kostenfreie App "Schlichte Galerie - Fotomanager & Editor". In dieser App sind die heruntergeladenen Aufnahmen dann unter "Pictures" zu finden.
Sie haben die Möglichkeit, die Sendefunktion der Kamera über die App auszuschalten oder für einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden zu pausieren. Klicken Sie dafür auf 'Kamera-Einstellungen' - hier finden Sie ganz oben die Option 'Sendefunktion ein- und ausschalten'.
Zusätzlich können Sie in der App unterschiedliche Daten zu Ihrer Kamera wie beispielsweise den Batterieladestand abrufen.
In der Raptor mobile und der HomeVista mobile ist kein GPS-Modul verbaut – diese Kameras können keinen Standort übersenden. Bei der Pro Plus mobile LTE kann in den Einstellungen das Senden von Standortdaten eingeschaltet werden. Zurzeit erhalten Sie diese Daten allerdings lediglich in den Bildsendungen per E-Mail.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Feststellen und Übertragen von Standortdaten Energie in Anspruch nimmt und die Kamera daher in der Regel nur ein Mal am Tag diese Daten aktualisiert.
Sie können nach der kostenlosen Anmeldung Ihrer SECACAM mobile in Ihrem Nutzerkonto Bild-Guthaben erwerben. Dies funktioniert nach dem Prepaid-Prinzip. Das heißt, Sie kaufen Bild-Guthaben zu folgenden Konditionen:
Bildkontingent | Preis |
---|---|
100 Bilder | 0,99 € |
500 Bilder | 4,49 € |
1000 Bilder | 7,99 € |
Da das Bildguthaben sofort nach dem Kauf gutgeschrieben wird, ist ein Einkauf ausschließlich über Direktbezahlungsmöglichkeiten wie PayPal und Kreditkarte möglich.
Für jedes gesendete Bild verringert sich das Bildguthaben um ein Bild. Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, sendet die Kamera keine Bilder mehr. Sorgen Sie also immer für ausreichend Bild-Guthaben Ihrer SECACAM mobile. Über das Bildguthaben hinaus erheben wir keine weiteren Pflichtkosten.
Wir haben nicht vor, die Preise für die Bildsendungen in Zukunft zu ändern. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden preiswerte und flächendeckende Bildsendungen zu ermöglichen. Dies gewährleisten wir durch die enge Zusammenarbeit mit Mobilfunkanbietern. Wegen dieser Kundenfreundlichen Preiskalkulation behalten wir es uns vor, Preise und Netzabdeckungen jederzeit anzupassen, wenn sich die Mobilfunkgebühren oder Länderabdeckungen ändern. Betrachtet man die Entwicklungen der letzten Jahre, ist eine Erhöhung der Mobilfunkgebühren jedoch unwahrscheinlich.
zum Kontaktformular